Mathys Geschichte
Wir sind Mathys – und das schon seit 1946!
Entdecken Sie, wie aus einer kleinen Werkstatt ein internationales Orthopädie-Unternehmen wurde und folgen Sie der Spur der Zeit:
Wir sind Mathys – und das schon seit 1946!
Entdecken Sie, wie aus einer kleinen Werkstatt ein internationales Orthopädie-Unternehmen wurde und folgen Sie der Spur der Zeit:
Robert Mathys Senior gründet das Unternehmen in Bettlach, Schweiz: Es ist damals eine Fabrik für die Entwicklung und Herstellung von Maschinen und Apparaten. Weiter verarbeitet er Komponenten aus rost- und säureresistenten Spezialstählen.
Prof. Maurice E. Müller und Robert Mathys Senior beginnen ihre Zusammenarbeit. Fokus sind Produkte für den Osteosynthese-Bereich.
Entwicklung des ersten Hüftschafts in Zusammenarbeit mit Prof. Maurice E. Müller und Robert Mathys Senior.
Für «Protek» – später «Sulzer» – entwickelt, produziert und vertreibt Mathys Implantate für den künstlichen Gelenkersatz.
Gründung der RMS Foundation (rechtlich und finanziell von Mathys AG Bettlach unabhängig).
Mathys entwickelt, produziert und verkauft seine Produkte für den künstlichen Gelenkersatz erstmals unter dem eigenen Namen «Mathys Orthopaedics», nachdem «Sulzer» den Vertrag für die Zusammenarbeit aufgelöst hatte.
Übernahme der deutschen Firma «Keramed Medizintechnik GmbH»: Mathys entwickelt und produziert damit als einer der wenigen Orthopädie-Hersteller seine eigene Keramik. Die Materialkompetenz dafür geht ins Jahr 1972 zurück.
Der Osteosynthese-Bereich wird an «Synthes» – später «DePuySynthes» – verkauft. Mathys fokussiert sich auf die Orthopädie und Knochenersatzmaterial.
Livio Marzo wird Mitglied des Verwaltungsrates, wodurch die 3. Generation ins Unternehmen eintritt.
Mit «Ligamys» – einem Produkt zum Erhalt des gerissenen, vorderen Kreuzbandes – fasst Mathys Fuss im Bereich der Sportorthopädie.
Roger Mathys wird als zweites Mitglied der 3. Generation in den Verwaltungsrat gewählt.
Gründung der Tochtergesellschaft Italien.
Hugo Mathys übergibt per 1. August 2017 die Geschäftsführung an Dr. Benjamin Reinmann, der das Familienunternehmen als CEO leitet.
Livio Marzo, seit 2008 Mitglied im Verwaltungsrat, wird im April 2018 zum Vizepräsident des genannten Gremiums gewählt und stärkt damit weiter die Präsenz der dritten Generation im Familienunternehmen.
Hugo Mathys übergibt sein Amt als Verwaltungsratspräsident an Livio Marzo.
Mit Livio Marzo übernimmt nun ein Familienmitglied der dritten Generation die Leitung unseres Verwaltungsrats.
Eine starke, gut verankerte Unternehmenskultur stellt ein Mehrwert für unsere Kunden und Mitarbeitenden dar, davon sind wir überzeugt. Sie zu pflegen und gleichzeitig weiter zu entwickeln ist daher von grosser Bedeutung.
Die Mathys Kultur orientiert sich in unserer Mission, Vision und unseren fünf Unternehmenswerten: Sie sind weltweit verbindlich und bilden für alle Mitarbeitenden einen Handlungsmassstab.
Unsere Werte wurden von zwölf Mitarbeitenden aus unterschiedlichen Bereichen erarbeitet. Sie legen dar, wie wir uns verhalten, und auf welche Eigenschaften wir im Alltag grossen Wert legen.